Pileo-Logo

Die bildgebende Kunst als Ausdrucksform einer thematisierten persönlichen Betrachtungsweise

Die Fotografie kann man sich als modernes Element einer bildgebenden Methode vorstellen. Über die Jahrhunderte war die Malerei die ausschlaggebende Anwendung um Personen, Landschaften und Objekte bildlich festzuhalten. Mit fortschreitender Technologie im 19. Jahrhundert kam dann die Fotografie dazu. Eine Apparatur zwischen dem Beobachter und dem aufzunehmenden Objekt löste die bis dahin vorherrschende Staffelei ab. Nun war es auch möglich Verfielfältigungen aus einem Unikat - „Negativ“ - beliebig viele Bilder - „Positiv“ - zur Verfügung zu stellen.

Der eingefrorene Augenblick als Schnappschuss für die Ewigkeit ist wohl heutzutage die beliebteste Form der Fotografie. In der Wissenschaft bedient man sich aber einer weit komplizierteren Methode um der bildlichen Darstellung eines Motivs gewisse Informationen entlocken zu können. Die verborgene Welt im Kleinen und für das menschliche Auge Unsichtbare kann man mit Spezialapparaturen fotografieren. Mikroskope, Teleskope und im Besonderen die gesamte Palette der SLR- und Digitalkameras sowie Filtertechniken um die optische Ausbeute von Licht zu charakterisieren, aber auch Röntgen-, Infrarot- und Gammastrahlen sind heutzutage ein großer Aspekt in der Fotografie.

Auch die Aneinanderreihung von „Negativen“ von sich bewegenden Motiven führte letztendlich dazu, das man fortlaufende Sequenzen ablichten konnte. Bei ständiger Verbesserung des Materials, entstanden im Laufe der Zeit Handlungsabläufe die zu Geschichten verwoben wurden. Der Beginn von Spielfilmen!.

Der normale Anwender in der heutigen Zeit bedient sich mittlerweile einer ganzen Palette von computerunterstützten Hilfsprogrammen. Sogenannte Bildbearbeitungstools verhelfen dazu das dem Motiv mehr Glanz, Kontrast, Farbe, Schärfe etc. verleiht wird. Bearbeitungsfilter lassen Artefakte entfernen und visuelle Unlänglichkeiten in der Aufnahme verbessern. Aber auch das Hinzufügen von neuen Elementen aus anderen Aufnahmen ist möglich. Die Steigerung der Manipulation findet gerade HEUTE statt. Mit den beiden Begriffen "Fake" und "KI" wird die ganze Fotografie auf den Kopf gestellt. Mit Algorithmen, Mathematik und ein Gespür für Ästhetik werden künstliche Welten, Landschaften und Personen erzeugt, die man nicht mehr von echten Fotografien unterscheiden kann. In der Bewegtbildfotografie, sprich Film, passiert zur Zeit das Gleiche ...

Wo das hinführen wird . . . ? . . .

Zwei Beispiele für den Normalanwender (Bild und Film):
Gimp - pixelbasiertes Grafikprogramm (GNU Image Manipulation Program)
Flowblade - Video Barbeitung (Multitrack non-linear Video Editor)
KI-basiert - einfach mal schlau machen ...

Elements

Pigs Are Not Stupid

Mit einfachsten Pinselstrichen ein aussagefähiges Bild zu kreieren ist schon eine künstlerische Herausforderung. Die Graffiti – Sprüherei wird in den meisten Fällen im öffentlichen Raum als Verschmutzung und sogar als Sachbeschädigung angesehen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Auf genehmigten Flächen können sich Grafiteros dementsprechend unbescholten austoben. Da fehlt dann nur noch die Signatur mit einem vorangestellten “Soli Deo Gloria”.

Just To Be A Child

Eines der ersten Versuche künstlerisch tätig zu werden. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern dieses Bild je gemacht zu haben. So ist es eben. “Stakkatostriche auf dunklem Grund” - so könnte man es nennen. Wahrscheinlicher ist aber, wie bei jedem Kind das seine ersten Malversuche macht wird hier die Familie dargestellt. Auf der Rückseite ist jedenfalls zu lesen “Johannes 6 Jahre”.

Force Your Senses

Das was dem Menschen bei der Geburt mit in die Wiege gelegt wird sind seine Sinne. Es ist nun aber so, das im Laufe der Zeit und mit zunehmenden Alter diese Sinne an Effektivität nachlassen werden. Dies ist nicht weiter erwähnenswert, da dieser Vorgang kontinuierlich stattfindet. Aber irgendwann ist es dann soweit. Man braucht technische Hilfsmittel, um diesem Manko im Lebenszyklus entgegenzuwirken.

The Silent Is Broken

Ein Logo mit Slogan wird im digitalen Zeitalter häufig als Wiedererkennungsmerkmal genutzt. Wer kennt nicht die 3 Dinge die benötigt werden, um den potenziellen Interessenten zu umschmeicheln. Hier meine ich nicht den alten Gassenhauer “Feuer – Pfeife – Stanwell”, sondern das Zusammenspiel von Bild, Wort-Text und Musik. Speziell in der Werbebranche wird dieses hippe Instrument gern angewendet.

Only The Image ...

Die künstlerische Freiheit gibt jedem die Möglichkeit seine Vorstellungen bildlich festzuhalten bei der es keine weiteren Worte bedarf. Das Phänomen der “Pareidolie” spielt dabei eine wesentliche Rolle, um zu verstehen was damit gemeint ist. Es ist die Fähigkeit unseres Gehirns in Mustern und Objekten bekannte Dinge wiederzuerkennen. In diesem Beispiel ist es das Herz oder das Zeichen der Liebe.

Résumé - Elements

Die Möglichkeiten sind vielfältig! Ein gekonnter spontaner Schnappschuss oder ein wohlüberlegtes Fotomotiv mit entsprechender Aussage wie sie in der Tagespresse, Boulevardthemen in Journals und Sport zu finden sind. Je nach Kalkül, Inspiration und Intension sind sie in Schwarz/Weiß oder in Farbe gehalten.

One Shot Image - Landscape (4/3)

Cool Dog Senior

Der Concierge, immer Hilfsbereit für Fragen aller Art in erlesenen Restaurants und Hotels gebührt auch mal eine Pause. In stilvoller Kleidung und mit Zündholz in der Hand wird die Zigarette zum Genuss. Vortreffliche Glasmalerei eines Herrn mit Boxerschnauze.

Shakin' Mae West

Mae West, eine US-amerikanische Filmschauspielerin im Hollywood der 1930er-Jahre. Hier jedoch als populäres Kunstbauwerk in München. Ein einziges Foto überlagert mit mehreren Ebenen, Farb- und Modusfiltern zu einer Kollage.

Auf Gedeih und Verderb

In einer alten Maschinenhalle haben sich die Gemäuer bereits mit dickem Moos zugesetzt. Durch das offene Dach bieten die mit Pflanzensamen durchsetzten Hinterlassenschaften von Vögeln kleine Keimlinge, die bereits zu Sämlingen herangewachsen sind.

Guten Morgen liebe Leute

Oh wie schön! Ein Arrangement welches man nicht so häufig zu Gesicht bekommt, wenn es um die Außendekoration von Balkonen oder unterhalb eines Fenstersims geht. Die Ideen für etwas Neues sind noch bei den Blumen hängen geblieben.

Das kleine grüne Männchen

Frostig und kalt ist es. Da steht man nun mit eingefrorenen Fingern und will den Auslöser drücken. Huch! Da springt die Ampel von Rot auf Grün. Wäre doch gelacht wenn es in dem Gasthaus nicht etwas Warmes zur Belebung der Sinne gibt.

Ab durch die Mitte

In der kalten Jahreszeit gibt es fast nur ein 2-Farbenspektrum von “Grau” oder “Weiß”. An diesem nebligen Tag bei Minusgraden wurde die gesamte Pflanzenwelt in Rauhreif eingehüllt. Mit ein wenig Geschick lässt sich das jedoch ändern.

— — — — —

One Shot and Multilayer Image - Landscape (16/9)

Aussicht in die Zuversicht

Eine in Ebenen sich wiederholende Kollage zusammengepresst in einem Foto. Die einzelnen Ebenen wurden mit verschiedenen Farb- und Modusfiltern belegt. Aber auch ein Versatz führte dazu, das dem Foto ein surrealer Touch vermittelt wird.

Tree of Memories

Ein Baum (Diese Eiche ist ein Star) mit eigener Socialmedia Präsenz. Sein Name: "THE TREE of Münsing". Auf den Portalen von Instagram, Facebook und mehreren Zeitungs- und Journalartikeln entwickelte sich eine große Fangemeinschaft.

Honey Noir

Ein "Gute Nacht" Drink! Ein Absacker! So heißt es doch, wenn die Nacht weit fortgeschritten ist und es Zeit wird zu Bett zu gehen. Wie auch immer! Der letzte Schluck im Glas der steht noch aus. Die Zeche ist bezahlt, der lange schöne Abend endet...

Perspektive – Geh Deinen Weg

Die klassische Darstellung einer perspektivischen Sichtweise in einem Foto. Der Titelzusatz als Orientierung des Lebens : Sei zielstrebig, verlasse nicht den eingeschlagenen Pfad, schau immer nach vorn und nicht zurück.

Die letzten Tage sind gezählt

Rauchende Schlote und Wasserdampf ausstoßende Kühltürme wird es in Zukunft immer weniger geben. Die Umstrukturierung des Strommix zur Reduzierung des CO₂ fordert die Technik der nachhaltigen Errungenschaften zur Energieversorgung heraus.

Harzer Stelzen

Der Borkenkäfer hat in den Mittelgebirgszonen mit hohem Fichtenwald Bestand bereits ganze Arbeit geleistet. Die vielen toten noch stehenden nackten Baumstämme sehen in Gänze wie ein verstörendes Mahnmal einer Naturkatastrophe aus.

— — — — —

One Shot Image - Technical Illustration

Soylent Blue

Scanning Electron Microscope (SEM):
Kristalline Magnetitablagerung in einem Heizungssystem.
Farbliche Darstellung mithilfe der Bildbearbeitung.

Gold Nuggets

Scanning Electron Microscope (SEM):
Silikatsteine eingeklebt auf einer Nagelfeile.
Farbliche Darstellung mithilfe der Bildbearbeitung.

H7

Scanning Electron Microscope (SEM):
Wolframkristalle einer zerborstenen H7-KfZ-Glühbirne.
Farbliche Darstellung mithilfe der Bildbearbeitung.

Ein Zeichen der Versöhnung

Optical Microscope:
Ausdiffundierung von Kupfersalz aus einer gesättigten Lösung.
Kontrastverstärkung mithilfe der Bildbearbeitung.

Reticulor

Scanning Electron Microscope (SEM):
Invertierte Wabenstruktur eines zähen Gewaltbruch von Metall.
Farbliche Darstellung mithilfe der Bildbearbeitung.

Life begins with something Beautiful

Scanning Electron Microscope (SEM):
Kristalline Ausblühung auf einer korrodierten Metalloberfläche.
Farbliche Darstellung mithilfe der Bildbearbeitung.

— — — — —

Video Work - "GoPro"

Bikepark Åre

Freeride-Downhill vom 1420m hohen Åreskutan. Auf einer extra angelegten künstlichen Strecke durch die rauhe Natur vom Gipfel des Berges bis hinunter zum Ufer des Fluss Åreälven in Åre dem Topspot Gebiet im zentralen Schweden für Skisport im Winter und dem vielgenutzten Bikepark im Sommer.

Rodeln vom Wallberg am Tegernsee

Die 6,5km lange Rodelstrecke am Wallberg ist die längste Naturrodelbahn Deutschlands. Mit sportlichem Anspruch werden auf der Wegstrecke 825Hm vernichtet. Die Rodelzeit beträgt im Schnitt ca. 30min. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn liegt einem der Tegernsee zu Füßen und die Fahrt kann beginnen.

Autobahn (Zeitraffer)

Eine Fahrt aus dem Rückfenster meines Autos. Von Garmisch-Partenkirchen kommend zunächst Autobahn und dann einmal längs durch München's Innenstadt über den Mittleren Ring aufgenommen. Der Film wurde in Zeitraffer und mit einem Filter am Nachmittag bis in die Dunkelheit gemacht.

Flow Country Trail in Bischofsmais

Der MTB-Bikepark in Bischofsmais (MTB-Zone Geisskopf) war einer der Ersten, der für Mountain Biker konzipiert wurde. Im gesamten Bundesgebiet folgten viele Weitere. Auch im Bereich der flowig ausgelegten Bergabfahrtsstrecken war dieser Bikepark führend in der Auslegung für ein breiteres Publikum.